Do 17.10.2024 • 20 Uhr

MIBsaal, Buntentorsteinweg 112

MIBNIGHT Jazzclub Session

Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt. 

 

Do 3.10.2024 • 20 Uhr

MIBsaal, Buntentorsteinweg 112

MIBNIGHT Jazzclub Session fällt aus!

Die MIBNIGHT Jazzclub Session am 3.10. muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden. 

 

Fr 27.9.2024 • 20 Uhr

MIBsaal, Buntentorsteinweg 112

Björn Lücker Berlin Ensemble

Rudi Mahall - klarinetten • Henrik Walsdorff - tenorsaxofon • John Schröder - klavier • Lars Gühlcke - kontrabass • Björn Lücker - schlagzeug, kompositionen
Mit dem Björn Lücker Berlin Ensemble erfüllt sich Björn Lücker den lang gehegten Wunsch, vier seiner Lieblingsmusiker in Berlin zu einer Band zusammenzuholen, die seine Kompositionen spielt.
Die Namen dieser Musiker sprechen für sich. Alle haben bereits in unzähligen
Konstellationen zusammengearbeitet. Dadurch entwickelt die Band einen starken gemeinsamen Sound und die rauhe und agile Energie, die der Bandleader so liebt.

 

Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €

         

Do 26.9.2024 • 20 Uhr

MIBsaal, Buntentorsteinweg 112

IMPROVISATIONEN 228

Leaflight

Ute Wassermann - stimme, objekte, bird calls • 
John Butcher - tenor- & sopran-saxophon • 
Martin Blume - schlagzeug, percussion

Wassermann, Butcher und Blume bilden ein neues, 
aufregendes Trio in ungewöhnlicher Besetzung. Ute Wassermann gehört zu den herausragenden zeitgenössischen Stimmphänomenen. Ihre Arbeit verbindet Komposition, Improvisation, Sound- und Performance Art zu einer eigenen Form von Gesangskunst. John Butcher ist nach Evan Parker wohl der bedeutendste britische 
Saxophonist. In seinen zahlreichen Solis, aber auch im Duo und größeren Besetzungen hat er das Saxophonspiel überzeugend revolutioniert und zu einem 
neuen Standard geführt. Der Schlagzeuger Martin Blume gehört zu den führenden Vertretern der 
europäischen Improvisationsmusik, wobei ihn seine ausgeprägte 
quasi-kompositorische Sensibilität auszeichnet, die auf eine enge 
Verbindung zur Neuen Musik verweist.

utewassermann.com • 
johnbutcher.org.uk • www.martinblume.com

 

Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 € 

 

Do 19.9.2024 • 20 Uhr

MIBsaal, Buntentorsteinweg 112

MIBNIGHT Jazzclub Session

Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt. 

 

Sa 14.9.2024 • 20 Uhr

MIBsaal, Buntentorsteinweg 112

V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER

Lesung: DIE ZISTERNE - PHONETISCHE ESKAPADE

V.B. Schulze - text + vortrag • J. Willemer - die drau • C.W.Unruh - die traun • Marc in de Frey - die mur • Timóteo - szenario

Zieselierlichen Fels wäscht es nieder ins Bad, auf windigen Wegen, dem Weiher entgegen, herab in der Grotte liebliches Licht, ins kühle Schwarz der ewigen Nacht, Äonen verbracht, gefüllt und geleert, bis zum Grunde verzehrt.

Der trockene Fels wieder netzend geweckt, mit Feuchte bedeckt, bis ein Rinnsal ihn leckt und ein Nebel steigt auf, steigt aus allen Kaminen.

 

Eintritt: nach Gusto • MIBmitglieder: Eintritt frei

         

 

13. & 14.9.2024

Stadtkirche Vegesack, Kirchheide 10, 28757 Bremen 

Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen

JAZZFESTIVAL BREMEN NORD 2024

 

Vorverkauf nur über www.alletickets.de + etablierte Vorverkaufsstellen

Festivalkarte: 40  / erm. 20    

Tageskarte: 23  VVK / 25  AK / erm. 15       

Tageskarte für MIB-Mitglieder und HFK Studenten: 

 

Haus Kränholm vis a vis Knoops Park inmitten freundlicher Natur und die neoklassizistische Holzkirche mit guter Akustik sind ideale Orte für improvisierte Kunst. Musik aus dem Moment heraus zu schaffen und Zuhörer einzubinden, gelingt hier oft besser als in manchem perfekten Konzertgebäude. Hier hat man die Atmosphäre, in der Jazz spontan kreiert wird.  

Das diesjährige Festival steht im Zeichen einer feinen Balance zwischen Unterhaltung auf hohem Niveau und innovativer Kunst. Die Spannbreite reicht vom kammermusikalischen Modern Jazz über zeitgenössische Spielvarianten bis zum Jazz mit Rock und Pop Einflüssen, vom filigranen akustischen Trio bis zum volltönenden Quintett.

 

 

Programmübersicht 

 

Fr 13.9. • ab 19 Uhr • Kunstcafe der Stiftung Haus Kränholm

Felix Petry Trio

Beckerhoff / Bohn / Brenner / Ekholt

Gaining Ground 

 

Sa 14.9. • ab 19 Uhr • Stadtkirche Vegesack  

Zahir

JazzSmells 

Evelyn Gramels „Tribute to Jon Mitchell"

 

In Kooperation zwischen MIB, Agentur ARTGENOSSEN und Stiftung Haus Kränholm • 

Mit freundlicher Unterstützung der ev. Gemeinde Alt Aumund Vegesack

www.agentur-artgenosssen.de • www.kraenholm.de/seite/kraenholm-stiftung • www.musikerinitiative-bremen.de

 

Fr 13.9.2024, ab 19 Uhr

Kunstcafé der Stiftung Haus Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen   

Felix Petry Trio 

Felix Petry - tenorsaxophon • Clara Däubler - kontrabass • Willi Hanne - schlagzeug

In diesem zeitgenössischen Jazz Trio treffen Musizierende mit individueller Klangsprache und reichem Erfahrungsschatz aufeinander. Grundlage des Repertoires sind Originalwerke, beeinflusst von Avantgarde, Folk und Modern Jazz. Powerplay und freie Improvisationen mit Solo- und Duopassagen ebenso wie bluesig erdige Kompositionen.