Fr 8. & Sa 9.12.2023 • je 20 Uhr
Schwankhalle Bremen, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzfestival 2023
Das nächste MIBNIGHT Jazzfestival findet im Dezember 2023 statt.

Do 26.10.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Randomisierte Kadenzen auf gekrümmten eineinhalb und zweieinviertel Noten. Kostenlos improvisierte Musik in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Sa 21.10.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Ingo Marmulla Quartett
Ingo Marmulla - gitarre • Thomas Hufschmidt piano • Stefan Werni - kontrabass • Bernd Gremm - schlagzeug
Ingo Marmulla machte sich einen Namen durch Zusammenarbeit mit Charlie Mariano, Gerd Dudek, Benny Bailey, Ack van Rooyen, Manfred Schoof oder Gunter Hampel. Er komponiert eigenes Material, interpretiert aber auch groovige Songs des Rhythm & Blues.
Eintritt : 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €

Sa 14.10.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
Brain vs Body
A sonic exploration of past modern schizophrenia
V.B. Schulze - stimme, e-bass •J. Willemer - stimme, electrics • C.W. Unruh -sampler, gitarre, keyboards • Marc in de Frey: gitarre, synthesizer, sequencer • Timóteo: distorted distraction
SOHAM
Meditativer Noiserock aus Oldenburg
Wir sind DAS mit Atemübungen, wir sind weder Körper noch Geist. Wir sind das unsterbliche Selbst. Das Telefon knistert. Soham sind Anja N., Heinz G. Böhmann (beide ex Sexual Surrogate) & hman (ex. NoNotNow!).
Heinz G. Böhmann: stimme, gitarre • HMan: e-bass • Anja N.: schlagzeug
Eintritt: nach Gusto • MIBmitglieder: Eintritt frei

Fr 6.10.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Quintett Klaire
Klara Schwabe - gesang, arrangements • Lea Baciulis - gitarre • Yonathan Ghebretensae - piano • Magnus Bodzin - kontrabass • Jannik Stock - schlagzeug
Das junge Bremer Quintett orientiert sich stilistisch am traditionellen sowie modernen Jazz. Kompositionen von Duke Ellington, Chick Corea und Bill Evans gehören zum Repertoire. Speziell für die Band geschriebene Arrangements lassen Gitarre und Gesang ineinander verschmelzen.
www.quintettklaire.com / Instagram: quintett_klaire
open.spotify.com/album/2vx206bEFfhtLrw8jVExp5?si=7cO8diSDTa-CTUJRjFU5Cg
Eintritt : 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €

Do 7.9.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Die beliebte MIBNIGHT Jazzclub Session beginnt nach der Sommerpause zukünftig bereits um 20 Uhr. Unter der Leitung des Pianisten Jens Schöwing und des Saxofonisten Klaus Fey wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen seit über 20 Jahren an jedem ersten und dritten Donnerstag in den Räumlichkeiten der MIB am Buntentor über Standards des modernen Jazz gejamt.
Erst kürzlich wurde der Konzertsaal mit neuem Fußboden, neuer Lichtanlage sowie einer modernen Lüftungsanlage ausgestattet und bietet Gästen und Musiker:innen nette Kontake in einem angenehmes Ambiente.

Do 28.9.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Bei uns ist’s heiß. Groovy, wild, schräg und kostenlos. Improvisierte Musik in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung
22. & 23.9.2023
Ev. Kirche Alt Aumund, An der Aumunder Kirche 5, 28757 Bremen
Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen
JAZZFESTIVAL BREMEN NORD 2023
Vorverkauf nur über www.alletickets.de + etablierte Vorverkaufsstellen
Tageskarte: 20 € / erm. 10 €
Festivalkarte (nur im Vorverkauf): € 30 € / erm € 15 €
Tageskarte für MIB-Mitglieder und HFK Studenten: 5 €
Die Kirche Alt Aumund und Haus Kränholm sind ideale Orte für improvisierte Kunst. Musik aus dem Moment heraus zu schaffen und Zuhörer einzubinden, gelingt hier oft besser als in manchem perfekten Konzertgebäude. Hier hat man die Atmosphäre, in der Jazz spontan kreiert wird. Die Kirche liegt nah am Vegesacker Hafen, eine rauromantische Umgebung, das Kunstcafe vis a vis Knoops Park inmitten freundlicher Natur. Das diesjährige Festival steht im Zeichen einer feinen Balance zwischen Unterhaltung auf hohem Niveau und innovativer Kunst. Die Spannbreite reicht vom klassischen Modern Jazz über zeitgenössische Spielvarianten bis zum Jazz mit Rock Einflüssen, vom filigranen Duo bis zum mächtigen Septett.
In Kooperation zwischen MIB, Agentur ARTGENOSSEN und Stiftung Haus Kränholm •
Mit freundlicher Unterstützung der ev. Gemeinde Alt Aumund
www.agentur-artgenosssen.de • www.kraenholm.de/seite/kraenholm-stiftung • www.musikerinitiative-bremen.de

Fr 22.9.2023, ab 19 Uhr
Ev. Kirche Alt Aumund, An der Aumunder Kirche 5, 28757 Bremen
Klaus Möckelmann Trio
Klaus Möckelmann - piano • Martin Gruet - kontrabass • Ralf Jackowski -schlagzeug
Das Trio spielt akustischen Jazz, bedient sich verschiedener musikalischer
Kulturen, Traditionen und Stile. Swing, Hardbop, Blues und Funk – aber auch
klassische und folkloristische Quellen speisen diese Musik, in der es keinen
Widerspruch zwischen künstlerischer Exellenz und Entertainment gibt.

Ansgar Specht Quartett
Ansgar Specht - gitarre • Georg Rox - piano • Michael Wächter - kontrabass • Udo Schräder - schlagzeug
Der Jazzgitarrist hat im Laufe der Jahre eine eigene Stilistik kreiert. Irgendwo zwischen Lounge, Modern Jazz, BeBop, Fusion und Pop. Auf dem Festival präsentiert er sein neues Quartett , das u.a. Musik von Ansgars neuester - vom Fachpublikum gelobter CD - interpretiert.

Black Mirror Ensemble
Klara Schwabe - gesang • Antonia Wohlgemuth - gesang • Adam Spoerhase - saxophon • Leonhard Leidert - gitarre • Moritz Schöwing - piano • Gerald Willms - kontrabass • Jannik Stock - schlagzeug
Das Septett spielt unkonventionellen Jazz mit dystopischem Charme. Deutsche Songtexte – verflochten in filigranen Arrangements mit Saxophon, Gitarre und zweistimmigem Gesang – paaren sich mit treibenden Grooves einer exzellenten Rhythmusgruppe. Die Band nutzt verschiedenste Einflüsse des Elektro, Pop und der Klassik in Kompositionen des Bandleaders Adam Spoerhase.

Sa 23.9.2023, ab 19 Uhr
Kunstcafe, Stiftung Haus Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen
Blue Note Bach
Jens Schöwing - piano • Matthias Entrup - vibraphon • Christian Frank - kontrabass • Marc Prietzel - schlagzeug
Moderner europäischer Jazz, der sich mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach deutlich hörbar anderer Quellen als der amerikanische Jazz bedient. Das Quartett stellt Stücke der aktuellen CD "Psalm" vor, die neben Eigenkompositionen Werke von Martin Luther und Psalmen des Genfer Psalters
enthält.

Michi Bohn - Jan Olaf Rodt
Michi Bohn - kontrabass • Jan Olaf Rodt - gitarre
Jan Olaf Rodt und Michael Bohn sind jeweils feste Größen in der norddeutschen Musikszene. Nun präsentieren sie ein neues Duoprogramm, das durch sparsame Instrumentierung mit wohltuender Transparenz und Klarheit besticht. Intimität und kammermusikalische Auffassung wird hier zum Aushängeschild.

Julian Costello Quartett
Julian Costello - saxophon • Maciek Pysz - gitarre • Yuri Goloubev - kontrabass • Adam Teixeira - schlagzeug
Julian Costello aus London ist ein Saxophon-Lyriker, der seine Geschichten
über die Höhen und Tiefen des Lebens mit perfekten Tonschattierungen erzählt. Seine Musik vermittelt Stärke, Humor und manchmal Zerbrechlichkeit, dabei folgen seine Mitstreiter diesen Stimmungen intuitiv.

Sa 26.8.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
Demut und Klangrausch: 100 Jahre Wolfgang Sawallisch (26.8.2023 - 22.2.2013)

Do 24.8.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Wir krümmen bis zum inneren Ereignishorizont. Reichlich schräg, ziemlich groovy und trotzdem kostenlos. Musik in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Sa 19.8.2023 • 20:30 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Felix Petry Trio
Felix Petry - tenorsaxophon • Clara Däubler - kontrabass • Willi Hanne - schlagzeug
In diesem zeitgenössischen Jazz Trio treffen Musizierende mit individueller Klangsprache und reichem Erfahrungsschatz aufeinander. Grundlage des Repertoires sind Originalwerke, in denen Einflüsse von Avantgarde, Folk und Modern Jazz hörbar werden.Das Programm umfasst freies Powerplay ebenso wie bluesig erdige Kompositionen.
Eintritt: 15 €, erm. 12 €, HfK 5 €

Do 17.8.2023 • 20.30 Uhr
Simon Petrus Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, 28279 Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2023
Jazz meets Carillon
MIBNIGHT Jazzclubsession feat. Eric Konertz
Erik Konertz studierte Jazz-Posaune in Bremen und Hamburg. Er konzertierte in der Elbphilharmonie, der Kölner Philharmonie, der Philharmonie Essen sowie auf Tourneen in europäischen Konzerthäusern und Klubs mit namhaften Künstlern wie Randy Brecker, John Clayton, Jiggs Whigham, Michael Philip Mossman, Nils Wogram, Kurt Rosenwinkel, John Beasley, Django Bates u.v.m.
Er ist in zahlreichen Bigbands in Deutschland als festes Mitglied oder regelmäßige Aushilfe zu hören, wie zum Beispiel der NDR Bigband und dem Jazzkombinat Hamburg. Zudem spielt er in diversen kleineren Jazzformationen unterschiedlicher Stilistiken wie z.B. im vielbeachteten Duo mit dem Vibraphonisten Christopher Olesch. www.erikkonertz.com

Do 3.8.2023 • 20.30 Uhr
Simon Petrus Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, 28279 Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2023
Jazz meets Carillon
MIBNIGHT Jazzclubsession feat. Wolfgang Ekholt
Wolfgang Ekholt war Mitglied in verschiedenen Gruppen: Joachim Kühn, Toto Blanke, Jasper van't Hof und Zbigniew Seifert. Er gründete gemeinsam mit dem Trompeter Uli Beckerhoff die Band Riot, die sich zu einer der gefragtesten deutschen Jazzformationen entwickelte. Außerdem spielte er mit zahlreichen bekannten Jazzmusikern, darunter Lee Konitz, Herb Geller, Bob Degen, Kenny, Wheeler, Richie Beirach und John Abercrombie. Aktuell spielt in der Gruppe „Jazz Smells“". Er unterrichtete an der Musikhochschule Köln und an der Hochschule für Künste Bremen.

Do 27.7.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Und es wird wieder „gekrümmt“. Reichlich schräg und ziemlich groovy. Kostenlos zelebrierte Musik in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V.Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Do 20.7.2023 • 20.30 Uhr
Simon Petrus Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, 28279 Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2023
Jazz meets Carillon
MIBNIGHT Jazzclubsession feat. Florian von Frieling
Florian von Frieling ist ein Bremer Jazz- und Swing-Gitarrist. Nach einer musikalischen Kindheit studierte er am Konservatorium von Rotterdam um dann 2009 für 10 Jahre nach Berlin zu ziehen, wo er in 100 Bands über 1000 Auftritte spielte. Seit 2019 ist er zurück in Bremen, tourt aber weiterhin mit seiner Berliner Gypsy-Chanson Band „Monsieur Pompadour“.
Sein spiel ist Virtuos und traditionell modern mit viel Platz für Spontaneität und die Fantasie der Zuhörer. www.florianvonfrieling.de

Fr 7.7.2023 • 20:30 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Geddes Haupt Quartett
Hilary Geddes - e-gitarre • Malte Schiller - saxophon • Michael Haupt - kontrabass • Jannik Stock - schlagzeug
Die Musik des Quartetts um die australische Gitarristn Hilary Geddes verortet sich im modern- und contemporary Jazz. Neben Eigenkompositonen, die auf ihrem preisgekrönten Debüt Album „Parkside“ (2021) erschienen sind, wird das Repertoire aus Stücken aller Musiker bestehen, die speziell fur dieses Projektensemble komponiert- oder arrangiert wurden. Durch diesen kollektvistschen Ansatz entsteht ein kreatver Austausch, den die Zuhörer:innen live miterleben können. Im Focus der Musik stehen Dialog und Improvisatonen.
Eintritt: 17,- €. / erm. 12,- €
Der Konzertabend ist eine Zusammenarbeit
des Freundes- und Förderkreis der Jazz in Bremen e.V.
und der Musikerinitiative Bremen e.V.
Veranstalter ist die Musikerinitiative Bremen e.V.

Do 6.7.2023 • 20.30 Uhr
Simon Petrus Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, 28279 Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2023
Jazz meets Carillon
MIBNIGHT Jazzclubsession feat. José Díaz de León
José Díaz de León ist Deutsch-Mexikanischer Gitarrist, Komponist und Sänger. Längere Aufenthalte in Mexiko, Peru, Indien und Afrika prägen sein Schaffen nachhaltig. Das Magazin Jazzthing bezeichnet sein Debüt Album „Espacios Abiertos“ als eine „reizvolle Neudefinition kulturübergreifender Musik“. José hat inzwischen über 15 Alben vorwiegend federführend herausgebracht.

Sa 24.6.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER:
DECODE - ENCODE
C.W. Unruh - sampler, devices J. Willemer - voc, devices • Marc Indefrey - synth, devices • V.B. Schulze - bass, devices • Timóteo - optical diffusion
Über Zugriff und Zufall in der elektroakustischen Improvisation
Ein Live-Experiment
IMPRN live + GAZE!
Movie by Sofia Leonidova
Peter Ototsky - schlagzeug • Feliks Mirensky - klavier • Vladimir Luchansky •
saxophon
Eintritt: nach Gusto • MIBglieder frei

Fr 23.6.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
BROEDE-KALIMA-SCHRÖDER
Matthias Broede - harmonika • Kalle Kalima - gitarre • John Schröder - schlagzeug
Mit Kalle Kalima - zwischen Hendrix, Tal Farlow und Lutoslawski ist alles
möglich - und John Schröder – er spielte mit Chet Baker, James Moody &
Joe Lovano - sind zwei der interessantesten Musiker der europäischen
Jazz-Szene mit dabei, die die Musik durch ihr kreatives Spiel
entscheidend prägen.
Die Eigenständigkeit des Harmonika-Spiels von WDR Jazzpreisträger
Matthias Broede wird in diesem Trio besonders deutlich -
außergewöhnliche Soundvorstellungen und melodische Linien, die durch
die großen Trompeter und Saxophonisten des Jazz inspiriert sind.
Aktuelle CD: „Where is Wedding ?“(Unit Records), die möglich gemacht
wurde durch den Studio-Preis Jazz des Berliner Senats.
Eintritt: 15,- €, erm. 12,- €

Do 22.6.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Groovy, wild, schräg, abenteuerlich. Kostenlos zelebrierte Musik. In der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Fr 2.6. & Sa 3.6.2023
Quartiersplatz, OSL Leibnizplatz, Bremen
SummerSounds 2023
Zum fünften Mal lädt die Musikerinitiative zum JazzClub Event bei den SummerSounds ein. Von Songwriter und Blues, über Gershwin, Souljazz und Fusion bis hin zu experimentellen Klanglandschaften wird das großes Spektrum der jazzverwandten Musik abgedeckt.
Fr 2.6. • 17 Uhr
SummerSounds 2023
re:lounge
Susanne Hwang - gesang • Jens Schöwing - e-piano, keyboards • Christian Frank - kontrabass • Holger Twietmeyer - schlagzeug
re:lounge interpretiert Jazz und Pop mit fantasievollen Stilwendungen, einer samtigen Stimme und viel Raum für solistische Highlights. Raffinierte Reharmonisationen mit Vintage-und Elektronik-Sounds treffen auf Musik-Klassiker und verbinden sich zu einem hörenswerten Vocal-Jazz-Hybrid mit dem gewissen Etwas.
Fr 2.6. • 19 Uhr
SummerSounds 2023
Uncle Hammond
Gert Lueken - orgel • Ivan Romero - saxophon • Andreas Lueken - posaune •
Nicolai Seba - gitarre • Dominik Banaschek - gitarre • Fabian Schulz - bass •
Malte Radoy - schlagzeug • Sascha Barasa Suso - percussion
Uncle Hammond schart für sein Soul-Jazz-Movement Musiker aus Oldenburg und Bremen um sich, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Soul Jazz der 1960er-Jahre wieder zum Klingen zu bringen. Im Mittelpunkt steht hierbei der legendäre Sound der Hammond-Orgel. Jüngst wurde ihre erste Single im traditionsreichen Studio Nord in Bremen aufgenommen, die bei Our Label Records in Hamburg erscheint.
Fr 2.6. • 21:30 Uhr
SummerSounds 2023
JOERN AND THE MICHAELS
Michael Linke - piano • Michael Haupt - e-bass • Joern Peeck - schlagzeug • Danni Catalan - vibraphon
Die Band fordert heraus, aber verliert niemals den Humor. Daher ist ihr Sound für alle offenen Ohren bestens geeignet. Der Sound von Joern and The Michaels ist nach nunmehr über 10 Jahren Bandgeschichte, drei veröffentlichten Studioalben & mehreren internationalen Touren sicherlich über stilistische Konventionen erhaben. Am ehesten lässt sich ihre Musik mit dem eigens erdachten Genrelabel Kick Jazz beschreiben.
Sa 3.6. • 17:15 Uhr
SummerSounds 2023
Miss Groovanova
Evelyn Gramel - gesang • Anne Bischof - flöte • Andy Einhorn - gitarre • David Jehn - kontrabass • Steff Ulrich - schlagzeug
Das Repertoire von Miss Groovanova ist eine Hommage an die brasilianischen Künstler:innen und ihren besonderen Swing. Ganz im Stil der unbeschwert swingenden Sixties präsentiert sich die Band leichtfüßig und heiter.
Sa 3.6. • 21 Uhr
SummerSounds 2023
MIBNIGHT Jazzclub Jamsession
Jens Schöwing, Klaus Fey & Gäste
Die Musikerinitiative feiert mit vielen befreundeten Jazzmusiker:innen den Abschluss des Abends. Zu musikalischen Beiträgen wird herzlich eingeladen! Versierte Rhythmusgruppen mit einem breiten stilistischen Spektrum unterstützten gern Solist:innen. Wir freuen uns auf diese Jam Session als sozialen und musikalischen Event.
Die 1975 gegründete Musikerinitiative Bremen (MIB) war Deutschlands erster Zusammenschluss professioneller Jazzmusiker. In der MIB sind Musiker:innen aus nahezu allen Bereichen des Jazz – von populären Formen über Mainstream Jazz, Fusion Jazz bis zu Avantgarde und Freier Improvisation – zusammengeschlossen. Die Musikerinitiative Bremen e.V. hat ihren Sitz unter der Städtischen Galerie im Buntentorsteinweg 112. Der räumlich recht zentral gelegene Standort direkt an der Weser hat sich als sehr befruchtend für die Bremer Jazzszene erwiesen.

Do 25.5.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Abenteuerlich-wilde Grooves und Sounds. Gekrümmt bis zum Ereignishorizont. Kostenlos serviert in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Sa 20.5.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
One Note Humppa - Eine Note muss genügen

Sa 13.5.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 222
Wissel / Wörmann
Georg Wissel - saxophon • Hainer Wörmann - e-gitarre
Georg Wissel ist im Bereich der zeitgenössischen frei Improvisierten Musik künstlerisch tätig. Ende der 90er Jahre begann er neben anderen neuen Spieltechniken die Erweiterung der Klangpalette seiner Instrumente durch Präparationen zu erforschen, die inzwischen zu einem integralen Bestandteil seines Spiels geworden sind. Mit seiner Spielweise zwischen Klang und Geräusch schafft er ganz eigene musikalische Texturen.
Hainer Wörmann erfindet und entwickelt als improvisierender Gitarrist erweiterte Spieltechniken mit dem Schwerpunkt mechanische Präparationen. Als Spielmaterialien kommen Violinbögen, Bürsten, kleine Motoren, Plastikgabeln, Quarkschachteln, Styropor, Papier, Keksschachteln, Röhren, Steine und anderes zum Einsatz. Wörmann spielt mit Vorliebe definierte, kurze Töne und Geräusche, die nicht nachklingen.
Eintritt:10,- €, erm. 8,- €, HfK 5,- €

So 30.4.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
UNESCO International Jazz Day

So 23.4.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 221
HÄ?! Festival
KLANK trifft Minton / Henocq / Hübsch / Bondi
Phil Minton - stimme • Simon Henocq - gitarre, electronics • Carl Ludwig Hübsch - tuba • Cyril Bondi - schlagzeug, perkussion • Christoph Ogiermann geige, keyboards, stimme • Markus Markowski - gitarre • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Tim Schomacker - perkussion
Seit seiner Gründung 2008 lädt das MusikAktionsEnsemble KLANK gern Gäste ein. Warum? Damit diese nicht nur die Publikümer überraschen (HÄ?!), sondern auch KLANK selbst. Das hält auch nach fünfzehn Ensemblejahren jung und aufmerksam. Oft treffen die Gäste untereinander und mit KLANK erstmals zusammen und lassen dabei in „Echtzeit“ Musik entstehen.
Mehr Informationen hier >
Unverbindliche Preisempfehlung: 15,- €

Sa 15.4.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
100 JAHRE ZWÖLFTONTECHNIK
Wir ziehen eine Zwölftonreihe

Do 23.3.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Freie Harmonien, seltene Sounds und pulsierende Beats. Kostenlos serviert in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Fr 17.3.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub
ED KRÖGER QUINTETT
Ed Kröger - posaune • Ignaz Dinné - tenorsaxofon • Vincent Bourgeyx - klavier Max Leisz - kontrabass • Rick Hollander - schlagzeug
'Akustischer Modern Jazz mit Eigenkompositionen und ausgesuchten
Jazzstandards in prominenter Besetzung. Ed Kröger füllt die Hardbop-Tradition mit neuen Inhalten und sehr individuellen Zügen, die das Ganze frisch, lebendig und zeitgemäß klingen lassen.' Benno Bartsch, Jazz Podium
Seit über fünfzig Jahren steht Ed Kröger auf den kleinen und großen Bühnenbrettern der Jazzwelt. Er ist einer der markantesten Figuren des europäischen Jazz und gilt neben dem 2005 verstorbenen Albert Mangelsdorff
zu den bedeutesten Jazzposaunisten Deutschlands. Ging Mangelsdorff neue Wege auf seinem Instrument und lotete dessen Grenzbereiche aus, entwickelte Ed Kröger seinen Stil, der dem Bop, Neobop und Hardbop zuzuschreiben ist, unaufhaltsam in Richtung Eleganz und Eigenständigkeit weiter aus.
Eintritt: 15 €, diverse Ermäßigungen, HfK 5 €

Sa 11.3.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub
Phishbacher Trio - Beatles Songs
Walter Fischbacher - piano • Peter Dvorsky - kontrabass • Ulf Stricker - schlagzeug
Das Phishbacher Trio interpretiert Beatles Songs auf eine Art, die gleichzeitig tief vertraut und bezaubernd frisch klingt. Phishbacher Plays The Beatles – eine perfekte Paarung. Mit dieser neuesten Kreation schliesst sich für den in New York lebenden Pianisten Walter Fischbacher und sein Trio ein musikalischer Kreis. Phishbacher's erstes Album, betitelt „Chillin“ und 2004 erschienen, hat tiefe Wurzeln in der klassischen Jazz Piano Trio Tradition, ebenso wie diese neueste Platte, die im Frühjahr 2023 erscheinen wird. Aber wie üblich expandiert Phishbacher Trio die musikalische Sprache des Klaviertrios mit einer grossen Bandbreite aus Einflüssen, von Odd-Meter Arrangements im Stil von Avishai Cohen bis zu Latin Grooves, die Michel Camilo anklingen lassen, dazu noch ein guter Schuss des Blues. Fischbachers unverkennbare Reharmonisierungen bereichern die Neuinterpretation jedes Stückes, ohne die Essenz des Ausgangsmaterials aus den Augen zu verlieren.
In Österreich geboren und aufgewachsen, trieb es Fischbacher 1994 nach New York. Hier studierte er Jazz Klavier, spielte mit Jazz Größen wie Ravi Coltrane, Randy Brecker, George Garzone, Ingrid Jensen. Betrieb 15 Jahre lang sein eigenes Tonstudio und trat auch als Musik Produzent, Recording und Mastering Engineer in Aktion (Jose James, Mike Stern, Junior Mance, Christian McBride, Antonio Sanchez).
Für Fischbacher schliesst sich dieser musikalische Kreis aber auch auf andere Weise. Vom musikalischen Geschmack zweier älterer Geschwister beeinflusst, absorbierte er die Musik von den Beatles in jungen Jahren. Passend also, dass er Dekaden später diese Musik in Angriff nimmt und ein Set zusmmenstellt, das gleichzeitig tief vertraut und bezaubernd frisch klingt. Mit von der Partie sind der hochgefragte tschechische Bassist Petr Dvorsky und der deutsche Star Drummer Ulf Stricker. Phishbacher Trio sind absolute Könner, wenn es darum geht, ein Stück Musik in die Stratosphäre zu schießen und gleichzeitig ihre rhythmischen Wurzeln tief in die Erde zu schlagen. Jedes einzelne Stück brilliert mit einer Spielfreude und gerade genug Kontrolle, um die Band am Abgrund entlanggleiten zu sehen. Es ist dieser Flirt mit dem Absturz, der kontrollierte Wahnsinn, der einfache Melodien belebt und Phishbacher von der breiten Masse abhebt. Phishbacher - ein elektrisierendes Trio das Jazz zum Kult erhebt. www.walterfischbacher.com
Eintritt: 15 €, erm. 12 €, HfK 5 €

So 5.3.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 220
SCHNELL & INFORMELL
KLANK trifft das Agnel-Lanz-Vatcher Trio
Sophie Angel - piano • Joke Lanz - turntables • Michael Vatcher - schlagzeug & KLANK (Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Tim Schomacker - perkussion)
Exzentrische, ironische, kaleidoskopische Labyrinthe aus schrägen und subversiven Klängen – das Trio der französischen Pianistin Sophie Agnel, dem Schweizer Turntable Spieler Joke Lanz und dem in Amsterdam lebenden US-Schlagzeuger Michael Vatcher besticht durch präzises Spiel, Intensität und Spontanität. Oft ändern sich Rhythmen und Klang schnell und unvorhergesehen, die Rolle des Impulsgebers wechselt rasant hin und her, womit das Trio zahlreiche unberechenbare Momente schafft, etwa durch die Sounds der Schallplatten, Geräuschfetzen, bleeps, clicks und cuts. Eine unkonventionelle Konstellation mit faszinierender Wirkung! Bei den IMPROVISATIONEN 220 kommt es zu einer äußerst spannenden künstlerischen Erstbegegnung des Trios mit KLANK. Die sieben Musiker*innen werden in unterschiedlichsten Konstellationen zusammenspielen.

Sa 25.2.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
MARS MISSION SOUND EXPLOITATION

Do 23.2.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Exzellente Krümmung von Halb- und Vierteltönen sowie traumhaft pulsierende Beats. Empfohlen und kostenlos verabreicht in der Session "KRÜMMUNG" der Musiker*inneninitiative Bremen. Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Do 26.1.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Liebevoll gekrümmte Sounds und randomisierte Kadenzen an konsequent pulsierenden Beats. Kostenlos serviert in der Session "KRÜMMUNG" der Musiker*inneninitiative Bremen. Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Sa 21.1.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
Electric Opera
RASPUTIN - SATAN´S BITCH OR HOLY MAGICIAN
A Journey Into Occultism, Policy And Perversion