Fr 8. & Sa 9.12.2023 • je 20 Uhr
Schwankhalle Bremen, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzfestival 2023
Das nächste MIBNIGHT Jazzfestival findet im Dezember 2023 statt.

Do 17.8.2023 • 20.30 Uhr
Simon Petrus Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, 28279 Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2023
Jazz meets Carillon
MIBNIGHT Jazzclubsession feat. Eric Konertz
Erik Konertz studierte Jazz-Posaune in Bremen und Hamburg. Er konzertierte in der Elbphilharmonie, der Kölner Philharmonie, der Philharmonie Essen sowie auf Tourneen in europäischen Konzerthäusern und Klubs mit namhaften Künstlern wie Randy Brecker, John Clayton, Jiggs Whigham, Michael Philip Mossman, Nils Wogram, Kurt Rosenwinkel, John Beasley, Django Bates u.v.m.
Er ist in zahlreichen Bigbands in Deutschland als festes Mitglied oder regelmäßige Aushilfe zu hören, wie zum Beispiel der NDR Bigband und dem Jazzkombinat Hamburg. Zudem spielt er in diversen kleineren Jazzformationen unterschiedlicher Stilistiken wie z.B. im vielbeachteten Duo mit dem Vibraphonisten Christopher Olesch. www.erikkonertz.com
Do 3.8.2023 • 20.30 Uhr
Simon Petrus Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, 28279 Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2023
Jazz meets Carillon
MIBNIGHT Jazzclubsession feat. Wolfgang Ekholt
Wolfgang Ekholt war Mitglied in verschiedenen Gruppen: Joachim Kühn, Toto Blanke, Jasper van't Hof und Zbigniew Seifert. Er gründete gemeinsam mit dem Trompeter Uli Beckerhoff die Band Riot, die sich zu einer der gefragtesten deutschen Jazzformationen entwickelte. Außerdem spielte er mit zahlreichen bekannten Jazzmusikern, darunter Lee Konitz, Herb Geller, Bob Degen, Kenny, Wheeler, Richie Beirach und John Abercrombie. Aktuell spielt in der Gruppe „Jazz Smells“". Er unterrichtete an der Musikhochschule Köln und an der Hochschule für Künste Bremen.

Do 27.7.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Und es wird wieder „gekrümmt“. Reichlich schräg und ziemlich groovy. Kostenlos zelebrierte Musik in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V.Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Do 20.7.2023 • 20.30 Uhr
Simon Petrus Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, 28279 Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2023
Jazz meets Carillon
MIBNIGHT Jazzclubsession feat. Florian von Frieling
Florian von Frieling ist ein Bremer Jazz- und Swing-Gitarrist. Nach einer musikalischen Kindheit studierte er am Konservatorium von Rotterdam um dann 2009 für 10 Jahre nach Berlin zu ziehen, wo er in 100 Bands über 1000 Auftritte spielte. Seit 2019 ist er zurück in Bremen, tourt aber weiterhin mit seiner Berliner Gypsy-Chanson Band „Monsieur Pompadour“.
Sein spiel ist Virtuos und traditionell modern mit viel Platz für Spontaneität und die Fantasie der Zuhörer. www.florianvonfrieling.de
Do 6.7.2023 • 20.30 Uhr
Simon Petrus Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, 28279 Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2023
Jazz meets Carillon
MIBNIGHT Jazzclubsession feat. José Díaz de León
José Díaz de León ist Deutsch-Mexikanischer Gitarrist, Komponist und Sänger. Längere Aufenthalte in Mexiko, Peru, Indien und Afrika prägen sein Schaffen nachhaltig. Das Magazin Jazzthing bezeichnet sein Debüt Album „Espacios Abiertos“ als eine „reizvolle Neudefinition kulturübergreifender Musik“. José hat inzwischen über 15 Alben vorwiegend federführend herausgebracht.

Fr 23.6.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
BROEDE-KALIMA-SCHRÖDER
Matthias Broede - harmonika • Kalle Kalima - gitarre • John Schröder - schlagzeug
Mit Kalle Kalima - zwischen Hendrix, Tal Farlow und Lutoslawski ist alles
möglich - und John Schröder – er spielte mit Chet Baker, James Moody &
Joe Lovano - sind zwei der interessantesten Musiker der europäischen
Jazz-Szene mit dabei, die die Musik durch ihr kreatives Spiel
entscheidend prägen.
Die Eigenständigkeit des Harmonika-Spiels von WDR Jazzpreisträger
Matthias Broede wird in diesem Trio besonders deutlich -
außergewöhnliche Soundvorstellungen und melodische Linien, die durch
die großen Trompeter und Saxophonisten des Jazz inspiriert sind.
Aktuelle CD: „Where is Wedding ?“(Unit Records), die möglich gemacht
wurde durch den Studio-Preis Jazz des Berliner Senats.
Eintritt: 15,- €, erm. 12,- €

Do 22.6.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Groovy, wild, schräg, abenteuerlich. Kostenlos zelebrierte Musik. In der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Fr 2.6. & Sa 3.6.2023
Quartiersplatz, OSL Leibnizplatz, Bremen
SummerSounds 2023
Zum fünften Mal lädt die Musikerinitiative zum JazzClub Event bei den SummerSounds ein. Von Songwriter und Blues, über Gershwin, Souljazz und Fusion bis hin zu experimentellen Klanglandschaften wird das großes Spektrum der jazzverwandten Musik abgedeckt.
Fr 2.6. • 17 Uhr
SummerSounds 2023
re:lounge
Susanne Hwang - gesang • Jens Schöwing - e-piano, keyboards • Christian Frank - kontrabass • Holger Twietmeyer - schlagzeug
re:lounge interpretiert Jazz und Pop mit fantasievollen Stilwendungen, einer samtigen Stimme und viel Raum für solistische Highlights. Raffinierte Reharmonisationen mit Vintage-und Elektronik-Sounds treffen auf Musik-Klassiker und verbinden sich zu einem hörenswerten Vocal-Jazz-Hybrid mit dem gewissen Etwas.
Fr 2.6. • 19 Uhr
SummerSounds 2023
Uncle Hammond
Gert Lueken - orgel • Ivan Romero - saxophon • Andreas Lueken - posaune •
Nicolai Seba - gitarre • Dominik Banaschek - gitarre • Fabian Schulz - bass •
Malte Radoy - schlagzeug • Sascha Barasa Suso - percussion
Uncle Hammond schart für sein Soul-Jazz-Movement Musiker aus Oldenburg und Bremen um sich, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Soul Jazz der 1960er-Jahre wieder zum Klingen zu bringen. Im Mittelpunkt steht hierbei der legendäre Sound der Hammond-Orgel. Jüngst wurde ihre erste Single im traditionsreichen Studio Nord in Bremen aufgenommen, die bei Our Label Records in Hamburg erscheint.
Fr 2.6. • 21:30 Uhr
SummerSounds 2023
JOERN AND THE MICHAELS
Michael Linke - piano • Michael Haupt - e-bass • Joern Peeck - schlagzeug • Danni Catalan - vibraphon
Die Band fordert heraus, aber verliert niemals den Humor. Daher ist ihr Sound für alle offenen Ohren bestens geeignet. Der Sound von Joern and The Michaels ist nach nunmehr über 10 Jahren Bandgeschichte, drei veröffentlichten Studioalben & mehreren internationalen Touren sicherlich über stilistische Konventionen erhaben. Am ehesten lässt sich ihre Musik mit dem eigens erdachten Genrelabel Kick Jazz beschreiben.
Sa 3.6. • 17:15 Uhr
SummerSounds 2023
Miss Groovanova
Evelyn Gramel - gesang • Anne Bischof - flöte • Andy Einhorn - gitarre • David Jehn - kontrabass • Steff Ulrich - schlagzeug
Das Repertoire von Miss Groovanova ist eine Hommage an die brasilianischen Künstler:innen und ihren besonderen Swing. Ganz im Stil der unbeschwert swingenden Sixties präsentiert sich die Band leichtfüßig und heiter.
Sa 3.6. • 21 Uhr
SummerSounds 2023
MIBNIGHT Jazzclub Jamsession
Jens Schöwing, Klaus Fey & Gäste
Die Musikerinitiative feiert mit vielen befreundeten Jazzmusiker:innen den Abschluss des Abends. Zu musikalischen Beiträgen wird herzlich eingeladen! Versierte Rhythmusgruppen mit einem breiten stilistischen Spektrum unterstützten gern Solist:innen. Wir freuen uns auf diese Jam Session als sozialen und musikalischen Event.
Die 1975 gegründete Musikerinitiative Bremen (MIB) war Deutschlands erster Zusammenschluss professioneller Jazzmusiker. In der MIB sind Musiker:innen aus nahezu allen Bereichen des Jazz – von populären Formen über Mainstream Jazz, Fusion Jazz bis zu Avantgarde und Freier Improvisation – zusammengeschlossen. Die Musikerinitiative Bremen e.V. hat ihren Sitz unter der Städtischen Galerie im Buntentorsteinweg 112. Der räumlich recht zentral gelegene Standort direkt an der Weser hat sich als sehr befruchtend für die Bremer Jazzszene erwiesen.

Do 25.5.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Abenteuerlich-wilde Grooves und Sounds. Gekrümmt bis zum Ereignishorizont. Kostenlos serviert in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Sa 20.5.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
One Note Humppa - Eine Note muss genügen

Sa 13.5.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 222
Wissel / Wörmann
Georg Wissel - saxophon • Hainer Wörmann - e-gitarre
Georg Wissel ist im Bereich der zeitgenössischen frei Improvisierten Musik künstlerisch tätig. Ende der 90er Jahre begann er neben anderen neuen Spieltechniken die Erweiterung der Klangpalette seiner Instrumente durch Präparationen zu erforschen, die inzwischen zu einem integralen Bestandteil seines Spiels geworden sind. Mit seiner Spielweise zwischen Klang und Geräusch schafft er ganz eigene musikalische Texturen.
Hainer Wörmann erfindet und entwickelt als improvisierender Gitarrist erweiterte Spieltechniken mit dem Schwerpunkt mechanische Präparationen. Als Spielmaterialien kommen Violinbögen, Bürsten, kleine Motoren, Plastikgabeln, Quarkschachteln, Styropor, Papier, Keksschachteln, Röhren, Steine und anderes zum Einsatz. Wörmann spielt mit Vorliebe definierte, kurze Töne und Geräusche, die nicht nachklingen.
Eintritt:10,- €, erm. 8,- €, HfK 5,- €

So 30.4.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
UNESCO International Jazz Day

So 23.4.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 221
HÄ?! Festival
KLANK trifft Minton / Henocq / Hübsch / Bondi
Phil Minton - stimme • Simon Henocq - gitarre, electronics • Carl Ludwig Hübsch - tuba • Cyril Bondi - schlagzeug, perkussion • Christoph Ogiermann geige, keyboards, stimme • Markus Markowski - gitarre • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Tim Schomacker - perkussion
Seit seiner Gründung 2008 lädt das MusikAktionsEnsemble KLANK gern Gäste ein. Warum? Damit diese nicht nur die Publikümer überraschen (HÄ?!), sondern auch KLANK selbst. Das hält auch nach fünfzehn Ensemblejahren jung und aufmerksam. Oft treffen die Gäste untereinander und mit KLANK erstmals zusammen und lassen dabei in „Echtzeit“ Musik entstehen.
Mehr Informationen hier >
Unverbindliche Preisempfehlung: 15,- €

Sa 15.4.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
100 JAHRE ZWÖLFTONTECHNIK
Wir ziehen eine Zwölftonreihe

Do 23.3.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Freie Harmonien, seltene Sounds und pulsierende Beats. Kostenlos serviert in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Fr 17.3.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub
ED KRÖGER QUINTETT
Ed Kröger - posaune • Ignaz Dinné - tenorsaxofon • Vincent Bourgeyx - klavier Max Leisz - kontrabass • Rick Hollander - schlagzeug
'Akustischer Modern Jazz mit Eigenkompositionen und ausgesuchten
Jazzstandards in prominenter Besetzung. Ed Kröger füllt die Hardbop-Tradition mit neuen Inhalten und sehr individuellen Zügen, die das Ganze frisch, lebendig und zeitgemäß klingen lassen.' Benno Bartsch, Jazz Podium
Seit über fünfzig Jahren steht Ed Kröger auf den kleinen und großen Bühnenbrettern der Jazzwelt. Er ist einer der markantesten Figuren des europäischen Jazz und gilt neben dem 2005 verstorbenen Albert Mangelsdorff
zu den bedeutesten Jazzposaunisten Deutschlands. Ging Mangelsdorff neue Wege auf seinem Instrument und lotete dessen Grenzbereiche aus, entwickelte Ed Kröger seinen Stil, der dem Bop, Neobop und Hardbop zuzuschreiben ist, unaufhaltsam in Richtung Eleganz und Eigenständigkeit weiter aus.
Eintritt: 15 €, diverse Ermäßigungen, HfK 5 €

Sa 11.3.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub
Phishbacher Trio - Beatles Songs
Walter Fischbacher - piano • Peter Dvorsky - kontrabass • Ulf Stricker - schlagzeug
Das Phishbacher Trio interpretiert Beatles Songs auf eine Art, die gleichzeitig tief vertraut und bezaubernd frisch klingt. Phishbacher Plays The Beatles – eine perfekte Paarung. Mit dieser neuesten Kreation schliesst sich für den in New York lebenden Pianisten Walter Fischbacher und sein Trio ein musikalischer Kreis. Phishbacher's erstes Album, betitelt „Chillin“ und 2004 erschienen, hat tiefe Wurzeln in der klassischen Jazz Piano Trio Tradition, ebenso wie diese neueste Platte, die im Frühjahr 2023 erscheinen wird. Aber wie üblich expandiert Phishbacher Trio die musikalische Sprache des Klaviertrios mit einer grossen Bandbreite aus Einflüssen, von Odd-Meter Arrangements im Stil von Avishai Cohen bis zu Latin Grooves, die Michel Camilo anklingen lassen, dazu noch ein guter Schuss des Blues. Fischbachers unverkennbare Reharmonisierungen bereichern die Neuinterpretation jedes Stückes, ohne die Essenz des Ausgangsmaterials aus den Augen zu verlieren.
In Österreich geboren und aufgewachsen, trieb es Fischbacher 1994 nach New York. Hier studierte er Jazz Klavier, spielte mit Jazz Größen wie Ravi Coltrane, Randy Brecker, George Garzone, Ingrid Jensen. Betrieb 15 Jahre lang sein eigenes Tonstudio und trat auch als Musik Produzent, Recording und Mastering Engineer in Aktion (Jose James, Mike Stern, Junior Mance, Christian McBride, Antonio Sanchez).
Für Fischbacher schliesst sich dieser musikalische Kreis aber auch auf andere Weise. Vom musikalischen Geschmack zweier älterer Geschwister beeinflusst, absorbierte er die Musik von den Beatles in jungen Jahren. Passend also, dass er Dekaden später diese Musik in Angriff nimmt und ein Set zusmmenstellt, das gleichzeitig tief vertraut und bezaubernd frisch klingt. Mit von der Partie sind der hochgefragte tschechische Bassist Petr Dvorsky und der deutsche Star Drummer Ulf Stricker. Phishbacher Trio sind absolute Könner, wenn es darum geht, ein Stück Musik in die Stratosphäre zu schießen und gleichzeitig ihre rhythmischen Wurzeln tief in die Erde zu schlagen. Jedes einzelne Stück brilliert mit einer Spielfreude und gerade genug Kontrolle, um die Band am Abgrund entlanggleiten zu sehen. Es ist dieser Flirt mit dem Absturz, der kontrollierte Wahnsinn, der einfache Melodien belebt und Phishbacher von der breiten Masse abhebt. Phishbacher - ein elektrisierendes Trio das Jazz zum Kult erhebt. www.walterfischbacher.com
Eintritt: 15 €, erm. 12 €, HfK 5 €

So 5.3.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 220
SCHNELL & INFORMELL
KLANK trifft das Agnel-Lanz-Vatcher Trio
Sophie Angel - piano • Joke Lanz - turntables • Michael Vatcher - schlagzeug & KLANK (Christoph Ogiermann - violine, keyboard, stimme • Markus Markowski - gitarre, perkussion • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Tim Schomacker - perkussion)
Exzentrische, ironische, kaleidoskopische Labyrinthe aus schrägen und subversiven Klängen – das Trio der französischen Pianistin Sophie Agnel, dem Schweizer Turntable Spieler Joke Lanz und dem in Amsterdam lebenden US-Schlagzeuger Michael Vatcher besticht durch präzises Spiel, Intensität und Spontanität. Oft ändern sich Rhythmen und Klang schnell und unvorhergesehen, die Rolle des Impulsgebers wechselt rasant hin und her, womit das Trio zahlreiche unberechenbare Momente schafft, etwa durch die Sounds der Schallplatten, Geräuschfetzen, bleeps, clicks und cuts. Eine unkonventionelle Konstellation mit faszinierender Wirkung! Bei den IMPROVISATIONEN 220 kommt es zu einer äußerst spannenden künstlerischen Erstbegegnung des Trios mit KLANK. Die sieben Musiker*innen werden in unterschiedlichsten Konstellationen zusammenspielen.

Sa 25.2.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
MARS MISSION SOUND EXPLOITATION

Do 23.2.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Exzellente Krümmung von Halb- und Vierteltönen sowie traumhaft pulsierende Beats. Empfohlen und kostenlos verabreicht in der Session "KRÜMMUNG" der Musiker*inneninitiative Bremen. Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Do 26.1.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Liebevoll gekrümmte Sounds und randomisierte Kadenzen an konsequent pulsierenden Beats. Kostenlos serviert in der Session "KRÜMMUNG" der Musiker*inneninitiative Bremen. Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Sa 21.1.2023 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
Electric Opera
RASPUTIN - SATAN´S BITCH OR HOLY MAGICIAN
A Journey Into Occultism, Policy And Perversion

Fr 30.12.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Jazzsession der MIB zum Jahresabschluss

Sa 17.12.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub
PHALANX

Fr 2.12. & Sa 3.12.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 219 XXL Minifestival
Fr 2.12. • 20 Uhr
Hirt - Wörmann
Fr 2.12. • 21 Uhr
Dialog 22 02 20 22
Sa 3.12. • 20 Uhr
Die Stadt der Clowns
Eine Collage mit Texten, Bildern und Musik
Sa 3.12. • 21 Uhr
BIG (Bremen Improvisation Group)

Sa 26.11.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
PORTO SNIPPETS & SOUNDS
Do 24.11.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Konsequent groovende Beats auf liebevoll gekrümmten Sounds kostenlos serviert von der MusikerInneninitiative Bremen in der Session "KRÜMMUNG". Im ersten Set spielen geladene Musiker, im zweiten Set können interessierte Musiker einsteigen. Alle Instrumente sind möglich.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung
Do 27.10.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Saustarke Grooves und garantiert unverbrauchte Sounds, liebevoll gekrümmt und kostenlos serviert von der MusikerInneninitiative Bremen in der Session "KRÜMMUNG". Im ersten Set spielen geladene Musiker, im zweiten Set können interessierte Musiker einsteigen. Alle Instrumente sind möglich.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Sa 22.10.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
MODES AND DRONES
1. & 2.10.2022
KITO, Alte Hafenstraße 30, 28757 Bremen
Ev. Kirche Alt Aumund, An der Aumunder Kirche 5, 28757 Bremen
JAZZFESTIVAL BREMEN NORD 2022
Vorverkauf nur über www.alletickets.de + etablierte Vorverkaufsstellen
Tageskarte: 20 € / erm. 10 € • Festivalkarte: € 30 € / erm € 15 €
Tageskarte für MIB-Mitglieder und HFK Studenten: 5 €
KITO und Kirche sind ideale Orte für improvisierte Kunst. Musik aus dem Moment heraus zu schaffen und Zuhörer einzubinden, gelingt hier oft besser als in manchem perfekten Konzertgebäude. Hier hat man die Atmosphäre, in der Jazz spontan kreiert wird. Beide Spielorte sind nah am Vegesacker Hafen, eine raue - romantische Umgebung. Das diesjährige Festival steht im Zeichen einer feinen Balance zwischen Unterhaltung auf hohem Niveau und innovativer Kunst. Die Spannbreite reicht vom klassischen Modern Jazz über zeitgenössische Spielvarianten mit Rock-Einflüssen bis zur Tanzperformance.
In Kooperation zwischen MIB, Kulturbüro Bremen Nord und AGENTUR ARTGENOSSEN
www.kulturbuero-bremen-nord.de • www.agentur-artgenosssen.de • www.musikerinitiative-bremen.de

1.10.2022, 19 Uhr
KITO, Alte Hafenstraße 30, 28757 Bremen
Ilja Weigel Trio
Ilja Weigel - piano, vocals • Günther Späth - kontrabass • Heinrich Hock - schlagzeug
Ilja Weigels Einflüsse reichen von der klassischen Musik der Romantik über Jazz, bis hin zu traditioneller Musik. Das Trio spielt hauptsächlich Kompositionen des Bandleaders. Gefälliges modernes Jazztrio mit breitem, originellem Spektrum.

1.10.2022, 20 Uhr
KITO, Alte Hafenstraße 30, 28757 Bremen
Gramel / Brendgens Mönkemeier Duo
Evelyn Gramel - vocals • Thomas Brendgens Mönkemeier - gitarre
Das Duo stellt sein neues Programm vor, u.a. mit Jazz-Versionen der Songs von Stings Album "The Last Ship". Evelyn Gramel und Thomas Brendgens-Mönkemeyer bieten leise Töne, die aber große Gefühle transportieren. Zarte, filigrane Songs, die mit Kraft und Intelligenz eine enorme Sogkraft entwickeln.

1.10.2022, 21 Uhr
KITO, Alte Hafenstraße 30, 28757 Bremen
Newtown Trio
Julian Fischer - gitarre • Marcello Albrecht - e-bass • Oliver Spanuth - schlagzeug
Das Trio widmet sich Eigenkompositionen von Julian Fischer sowie auch eigenwilligen Bearbeitungen bekannter Stücke von Sting, Johnny Cash u.a. Einflüsse aus Blues, Rock und Jazz bilden hierbei einen spannenden, unverwechselbaren homogenen Bandsound.

2.10.2022, 19 Uhr
Ev. Kirche Alt Aumund, An der Aumunder Kirche 5, 28757 Bremen
Eckhard Petri - Saxophon Solo
Eckhard Petri - saxophon
Ornette Colemans ´Let’s play the Music not the Background’ wörtlich genommen. Ein Programm, auf Ausstellungen erprobt, jetzt im konzertanten Rahmen. Performt wird eine Mischung eigener Stücke improvisierter Standards und ausgewählter klassischer Werke von Bach über Alois Haba zu Astor Piazolla. Ein facettenreiches Programm nicht nur für Saxophonliebhaber.

2.10.2022, 20 Uhr
Ev. Kirche Alt Aumund, An der Aumunder Kirche 5, 28757 Bremen
Rauch Kirstein Duo
Mirjam Rauch - tanz, choreographie • Dietmar Kirstein - piano, percussion
Für das Festival Bremen Nord haben sich die Beiden mit musikalischen Themen Kirsteins beschäftigt und hierfür den japanischen Titel UGOKI – Bewegung - gefunden. Im Sinne von Cunningham / Cage wird hier Tanz als Bewegung in Raum und Zeit definiert und eine Haltung zu Musik und Tanz wie in der japanischen Zen Philosophie zu Grunde gelegt.

2.10.2022, 21 Uhr
Ev. Kirche Alt Aumund, An der Aumunder Kirche 5, 28757 Bremen
Gabriel Coburger Pocket Band
Gabriel Coburger - saxophon, flöte • John Schröder - piano • Giorgi Kiknadze - kontrabass • Konrad Ullrich- schlagzeug
Gabriel Coburgers Musik lässt sich nur hören, nicht erklären. Er liefert mit seinem Quartett vieles, nur eines sucht man in seiner Musik vergeblich: Eine Höranleitung. Oft wird uns vorgegeben, wie wir mit Musik umzugehen haben. Das Kalkül mit dem Hörer wird zum sinnstiftenden Element. Nichts dergleichen bei Coburger. Er macht lediglich Angebote. Wie damit umgegangen wird, ist allein Sache des Hörers. Gabriel Coburger ist ein unabhängiger Musiker, der sich an einen emanzipierten Hörer wendet.

Sa 24.9.2022 • 19 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
ZINE FESTIVAL
Lui Kohlmann
Lesung
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
Comics als Sozialisationsinstanz der Post `68er
V.B. Schulze - vocal, e-bass • J. Willemer - vocal, organ • C.W. Unruh -keyboard, sampler • Marc Indefrey - gitarre, synthesizer • Timóteo - colour flow
ANKK L
Christoph Ogiermann - vocal, keyboard • Markus Markowski - Gitarre • Reinhart Hammerschmidt - e-bass • Tim Schomacker - schlagzeug

Fr 23.9.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub
Three Continents Ensemble
Alex Gibson - trompete • Andreas Günther - piano • Rubem Farias - kontrabass • Leonardo Susi - schlagzeug
Mit Freude präsentiert der Pianist Andreas Günther die beiden brasilianischen Musiker Leonardo Susi (Sao Paolo) und Rubem Farias (Stockholm). Gemeinsam spielen sie frische und groovige Jazz-Kompositionen aus der Feder von Andreas im Rahmen einer kleinen Tour und haben beim Konzert in Bremen den Trompeter Alex Gibson zu Gast. 2019 spielte das Trio seine ersten Konzerte in Deutschland zusammen mit dem Bassisten Fred Grenade, nicht ahnend, dass erst 2022 weitere Konzerte folgen würden. Leo und Andreas haben sich in Shanghai kennen gelernt, wo beide mehrere Jahre lebten.
Mehr Infos hier >
Do 22.9.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Exzellente Krümmung von Halb- und Vierteltönen bei konsequent groovenden Beats empfohlen und kostenlos verabreicht von der MusikerInneninitiative Bremen in der Session "KRÜMMUNG". Im ersten Set spielen geladene Musiker, im zweiten Set können interessierte Musiker einsteigen. Alle Instrumente sind möglich.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung
10./11.9.2022
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Workshop JUGEND JAZZT 2022
Alle Infos zum Workshop findet ihr hier >
Do 25.8.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Pulsierende Grooves, stark gekrümmte Sounds und randomisierte Kadenzen. Kostenlos angerichtet von der MIB in der Session "KRÜMMUNG". Im ersten Set spielen geladene Musiker, im zweiten Set können interessierte Musiker einsteigen. Alle Instrumente sind möglich.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Di 23.8.2022 • 18 Uhr
Wilhelm Wagenfeld Haus, Am Wall 209, Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2022
IMPROVISATIONEN 218
Albee Hübsch Sobotta
Liz Allbee - trompete, electronics • Carl-Ludwig Hübsch - tuba • Uli Sobotta - sopranoposaune, kornett
Liz Albee, in Berlin lebende Amerikanerin, tritt regelmäßig in ganz Europa und den USA auf! Carl-Ludwig Hübsch ist einer der innovativsten und begehrtesten Tubisten im Bereich der improvisierten und Neuen Musik. Das hochkarätige Trio kreiert spontane Kompositionen, geräuschhafte Klänge und freie Eruptionen in souveräner Manier.
Do 18.8.2022 • 20:30 Uhr
Innenhof der Simon-Petrus-Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2022
Jazz meets Carillon Bremer Kultur Sommer
MIBNIGHT Jazzclub Quartett feat. Evelyn Gramel
Evelyn Gramel - gesang • Klaus Fey - saxophon • Jens Schöwing - piano • Marcello Albrecht - e-bass • N.N. - schlagzeug
Beim letzten Abend der Reihe »Jazz meets Carillon« trifft das MIBNIGHT Jazzclub Quartett auf Evelyn Gramel. Die sympathische Sängerin ist mit ihren Bands Mrs. Groovanova und Swinging Pool seit vielen Jahren eine nicht nur in Bremen längst bekannte und aus dem Musikleben der Stadt nicht mehr wegzudenkende Größe.

Di 16.8.2022 • 18 Uhr
Wilhelm Wagenfeld Haus, Am Wall 209, Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2022
IMPROVISATIONEN 217
Ulher Lettow Wörmann Sobotta
Birgit Ulher - trompete • Gunnar Lettow - bassgitarre • Hainer Wörmann - gitarre • Uli Sobotta - sopranoposaune, kornett
2019 von Hainer Wörmann initiiert, findet das Projekt Saiten & Blech im Sommer 2022 seine Fortsetzung mit dem bewährten Duo Hainer Wörmann und Uli Sobotta erweitert um die erstaunliche Hamburger Trompeterin Birgit Ulher und den ebenfalls in Hamburg ansässigen Bassisten Gunnar Lettow, der seine Musik als Leisen Lärm bezeichnet.
Fr 12.8.2022 & Sa 13.8.
JazzClub-Jurte in den Neustadtswallanlagen, Bremen
SummerSounds 2022
Zum vierten Mal lädt die Musikerinitiative zum JazzClub Event in der Jurte ein. Von Solo- bis Quintettbesetzung, von Songwriter und Blues, über Gershwin, Souljazz und Fusion bis hin zu experimentellen Klanglandschaften wird das großes Spektrum der jazzverwandten Musik abgedeckt.
www.summersounds.de

Fr 12.8.2022 • 17.15 Uhr
Thorsten Vüllgraf
Acoustic Blues & Folk
Thorsten Vüllgraf - gesang, gitarre, slideguitar
Picking, Stimme und eine Prise Slide Guitar vom Feinsten! Mehr braucht es nicht. Sparsame Arrangements, jeder Ton ist genau bedacht und andere Instrumente setzen den Stücken noch das eine oder andere Sternchen auf. Blues, Folk und Bluegrass, absolut stilsicher gespielt, und das mit einem sehr eigenständigen Ton.
www.musikerinitiative-bremen.de/musiker-innen/thorsten-vüllgraf/

Fr 12.8.2022 • 18.15 Uhr
The Story of „Porgy & Bess“
Claudia Delarosa - gesang • Jan Christoph - gesang, klavier
Seit der Uraufführung im Jahre 1935 gilt „Porgy & Bess“ von George Gershwin als eine der ergreifendsten Liebestragödien der modernen Oper. Bis heute begeistert das Meisterwerk durch die zeitlose Dichte von Handlung und Atmosphäre, dem harmonischen Erfindungsreichtum und der ungeheuren musikalischen Kraft dieses Komponisten.
Das Duo interpretiert auf Basis der Originalarrangements natürlich auch die berühmten Lieder wie „Summertime“ oder „I Loves you Porgy“ dieser Oper.
www.christoph-delarosa-projects.de

Fr 12.8.2022 • 20.30 und 22.45 Uhr
The Hammond Jazz Collective feat. Rostyslav Voitko
Ansgar Specht - gitarre • Jens Schöwing - orgel, e-piano • Udo Schräder - schlagzeug • Rostyslav Voitko - saxofon
Grooviger Souljazz, geprägt von samtiger Jazzgitarre, schmatzender Orgel und erdigem Groove sind das Markenzeichen des „Hammond Jazz Collective“. Mit dem 23 alten ukrainischen Saxofonisten Rostyslav Voitko steht zudem ein äußerst virtuoser, spielfreudiger junger Saxofonist als Gast auf der Bühne.
www.ansgarspecht.de

Sa 13.8.2022 • 18.45 Uhr
Qeaux Qeaux Joans
Singer/Songwriter-Pop
Qeaux Qeaux Joans - gesang, piano, gitarre • Regina Mudrich - violine •
Martin Zemke - bass
In den Niederlanden hat Qeaux Qeaux Joans (sprich: Coco Jones) den Status des Geheimtipps schon längst hinter sich gelassen. Ihre wandelbare Stimme brachte ihr Vergleiche mit Norah Jones, Feist und Leslie Clio ein. Sie zelebriert dennoch ihren ganz eigenständigen Singer/Songwriter-Pop, voller Blues und Soul. Aus fragil getupften Stimmungen und geerdeter Wucht entfesselt die Künstlerin ihre Geschichten – und lebt die wahre Schönheit und Kraft der Musik
www.qeauxqeauxjoans.com

Sa 13.8.2022 • 20.45 Uhr
MBM Jazz-Rockets Jazzfusion
Mike Bach - keyboards • Joachim Fuß - gitarre • Matthias Beckmann - bass • Terry Joe - schlagzeug • Klaus Fey - saxofon
Die Bremerhavener Band um den Keyboarder und Komponisten Mike Bach spielt Musik ihres Albums „Friendship“. Moderne Sounds, bodenständiger Groove gepaart mit Virtuosität, Kreativitität und Spielfreude bieten dem interessierten Publikum beste Unterhaltung.
www.mikebach-musik.de

Sa 13.8.2022 • 22.45 Uhr
LADY OELECTRIC´S SOUNDS FROM THE ALPS
Phonosynthese
Lady Oelectric - keyboard, field recordings • V.B. Schulze - gesang, fuzzbass •
Buddy Taco - schlagzeug
Tonale Geschichtenerzählung, biosphärische Klangerkundungen und frische Field Recordings kontrastieren mit luftig schwingenden bis konvulsiv vertrackten Grooves zu repetetiven Riff-Kaskaden und laden zum ekstatischen Hummeltanz.
ladyoelectric.com

Do 4.8.2022 • 20:30 Uhr
Innenhof der Simon-Petrus-Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2022
Jazz meets Carillon Bremer Kultur Sommer
MIBNIGHT Jazzclub Quartett feat. Ansgar Specht
Ansgar Specht - gitarre • Klaus Fey - saxophon • Jens Schöwing - piano • Christian Frank - Kontrabass • Udo Schräder - schlagzeug
Ansgar Specht ist schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern innerhalb der Jazzszene fest positioniert. Der Jazzgitarrist, der mit seiner groovigen, eigenwilligen Variante des Jazz das Publikum aufhorchen lässt, ist ein häufiger Gast in den Jazzclubs. Nach einem Privatstudium bei Philippe Caillat, der ihn hörbar beeinflusst hat, hat er im Laufe der Jahre eine eigene Stilistik kreiert zwischen Lounge, Modern Jazz, Bebop, Fusion und Pop. Als Komponist produzierte er unter eigenem Namen bislang sechs CDs.
Do 28.7.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Stark gekrümmte Sounds und randomisierte Kadenzen auf konsequent pulsierenden Grooves. Kostenlos angerichtet von der MIB in der Session "KRÜMMUNG". Im ersten Set spielen geladene Musiker, im zweiten Set können interessierte Musiker einsteigen. Alle Instrumente sind möglich.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Do 21.7.2022 • 20:30 Uhr
Innenhof der Simon-Petrus-Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2022
Jazz meets Carillon Bremer Kultur Sommer
MIBNIGHT Jazzclub Quartett feat. Christopher Olesch
Christopher Olesch - vibrafon • Klaus Fey - saxophon • Jens Schöwing - piano • Christian Frank - Kontrabass • Marc Prietzel - schlagzeug
Der in Hamburg lebende Vibraphonist studierte am Jazzinstitut Berlin sowie an der HFK Bremen und schloss sein Bachelor-Studium diesem Sommer ab. Bereits als Jugendlicher gewann er zahlreiche Preise bei JugendJazzt auf Landes- und Bundesebene. Olesch’s Spiel besticht vor allem durch Groove und bei eigenen Kompositionen durch den Zwiespalt von melodischer Eingängigkeit und harmonischer Komplexität. Der Sound seines Vibraphons ist zusätzlich von den mit Tonabnehmern eingesetzten Effekten geprägt, mit denen er einen modernen oft sphärischen Klang kreiert.

Do 14.7.2022 • 20 Uhr
Haus Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, Bremen
MIBNIGHT Jazzclub
Jazzdoppelkonzert an einem Sommerabend
Quintett Wohlgemuth
Antonia Wohlgemuth - gesang • Yonathan Ghebretensae - piano • Jens Rathfelder - gitarre • Magnus Bodzin - kontrabass • Jannik Stock - schlagzeug
Sie interpretieren Songs und Kompositionen von Kurt Weill bis Weather Report, teilweise mit Songtexten der Sängerin. Auch Kompositionen Wohlgemuths werden geboten, wobei stets ein Balanceakt zwischen der Moderne und Tradition des Jazz gewagt wird. Die Mitglieder des Quintetts um die Sängerin Antonia Wohlgemuth lernten sich an der Hochschule für Künste Bremen kennen.
Ilja Weigel Trio
Ilja Weigel - piano, gesang • Günther Späth - kontrabass • Heinrich Hock - schlagzeug
Diese Musik hat Einflüsse von der Romantik über Jazz bis hin zu traditioneller Musik. In seinem musikalischen Programm verbindet Weigel seine Multikulturalität zu einem natürlichen Ganzen. Das Trio spielt hauptsächlich Kompositionen des Bandleaders.
Eintritt 15 € / erm 10 € / HfK 5 € / nur Abendkasse

Mi 13.7.2022 • 20 Uhr
Galerie am Schwarzen Meer, Am Schwarzen Meer 119, Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2022
IMPROVISATIONEN 216
LENTZ VORFELD HAMMERSCHMIDT
Ulrike Lentz - flöten • Michael Vorfeld - perkussion • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
Das Trio Lentz Vorfeld Hammerschmidt präsentiert mit seiner Besetzung von Querflöten, Perkussion und Kontrabass eine extrem weitgefächerte Klangfülle. Mit einer Reihe von Eigenkompositionen (speziell für diese Triobesetzung geschrieben) präsentiert sich eine feingliedrige, klangorientierte und von einer eigenwilligen Interpretation geprägte Musik.
Unorthodoxe Kompositionsmethoden, gepaart mit speziellen Spieltechniken, entwerfen einen vielschichtigen und immer wieder überraschenden Klangkosmos. Das Ensemble präsentiert eine Musik kammermusikalischer Intensität, wie man sie so nur selten erleben kann. Alle drei verbindet ein höchst ausgeprägter Sinn für klangfarbliche Nuancen und luftige Klangflächen.

Do 7.7.2022 • 20:30 Uhr
Innenhof der Simon-Petrus-Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, Bremen
Bremer Kultur Sommer Summarum 2022
Jazz meets Carillon Bremer Kultur Sommer
MIBNIGHT Jazzclub Quartett feat. Thomas Himmel
Klaus Fey - saxophon • Jens Schöwing - piano • Christian Frank - Kontrabass • Thomas Himmel - schlagzeug
Mit dem Schlagzeuger Thomas Himmel ist ein gern gesehener Musiker aus Hamburg zu Gast mit einem großen Erfahrungsschatz und Repertoire aus allen Spielarten des Modern Jazz. Mit seinem "Thomas Himmel Quartett" gastierte der Schlagzeuger seit vielen Jahren regelmäßig in Jazz-Clubs und auf Festivals. Er begleitete die Jazz-Harfenistin Deborah Henson Conant auf Europa-Tournee, spielte u.a. mit Stefan Gwildis, dem Rainer Schnelle Trio, Sigi Busch und arbeitete an verschiedenen deutschen Theatern.

Fr 1.7.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub
Conrad Schwenke Quartett
Conrad Schwenke - piano • Jan-Olaf Rodt - gitarre • Michael Bohn - kontrabass • Julian Nicolaus - Schlagzeug
Die Kompositionen des Pianisten Conrad Schwenke verbinden harmonische Abenteuer und kraftvolle Unisono-Parts mit lyrischen und anmutigen Melodien. Das Quartett nimmt sein Publikum auf eine Reise durch treibende Rhythmen und einfühlsame Balladen mit . Im aktuellen Programm stellt das Quartett bislang unveröffentlichte und sehr persönliche Werke aus der jüngsten Produktion vor.
Eintritt 15 € / erm 10 € / HfK 5 € / nur Abendkasse

Do 30.6.2022 • 20 Uhr
Haus Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen
MIBNIGHT Jazzclub Session
Die Jazzsession der MIB startet ihr Open Air Sommerprogramm. Gastgeber Jens Schöwing und Klaus Fey laden mit einer versiert groovenden Rhythmusgruppe zur Jamsession. Das Programm besteht aus Jazzklassikern von Charlie Parker John Coltrane, Miles Davis, Herbie Hancock bis Chick Corea und Funk-, Soul- & Latinjazz.
Eintritt: 10 € / div. Ermäßigungen / nur Abendkasse

Mo 27.6.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 215
UN/FIXED II
KLANK trifft Rei Nakamura
Rei Nakamura - piano - Christoph Ogierman - violine • Markus Markowski - gitarre, zeugs • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Tim Schomacker - perkussion
Notiertes in EchtZeit – in den UN/FIXED-Konzerten schlägt das Bremer MusikAktionsEnsemble KLANK Brücken zwischen solistischer Konzertliteratur des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts und gegenwärtiger Aktuellmusik. Jeweils mit hochkarätigem Gast. Jeweils mit direktem Bezug.
Am 27. Juni ist die exquisite Freiburger Pianistin Rei Nakamura zu Gast. In Japan geboren, in Brasilien aufgewachsen und seit langem in Deutschland lebend, engagiert sich Nakamura insbesondere für ein experimentelles und spartenübergreifendes Repertoire. Dreh- und Angelpunkt der konzertanten Begegnung mit KLANK ist dabei Rei Nakamuras über die scheinbaren Beschränkungen ihres Instruments hinaus greifendes, dabei energisch-delikates Klavierspiel. Im Austausch verschiedenster Sicht- und Mach-Weisen des freien Spiels entstehen so bei UN/FIXED neue, mitunter ungeahnte, stets faszinierende Korrespondenzen zum Hörensehen.
Eintritt: pay as much as you can / nur Abendkasse

Sa 25.6.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub
Doppelkonzert
CBM
Raimund Moritz - saxophon • Michi Bohn - kontrabass • Hannes Clauss - schlagzeug
Das Trio Clauss-Bohn-Moritz spielt Jazz in der Tradition der legendären Saxophon Trios: Straight Ahead Jazz mit Anklängen der Moderne. Drei ausgewiesene Improvisatoren der norddeutschen Jazzszene zelebrieren die Essenz des Jazz.
jazzSmells
Klaus Fey - saxophon • David Jehn - kontrabass • Wolfgang Ekholt - schlagzeug
Spontane Kommunikation, Mut zum Risiko, Humor und Einmaligkeit sind Merkmale dieser Musik. Jazz, wie aus dem Moment geboren.
Eintritt 15 € / div. Ermäßigungen / HfK Studierende 5 €
Do 23.6.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Groovy, wild, schräg, abenteuerlich und kostenlos. Die Musiker- und Musikerinneninitiative Bremen e.V. (MIB) lädt ein zur Session unter dem Motto "KRÜMMUNG". Im ersten Set spielen geladene Musiker, im zweiten Set können interessierte Musiker einsteigen. Alle Instrumente sind möglich.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung
Do 26.5.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Groovy, groovy, groovy! Frei improvisierter Kram im Wonnemonat Mai bei freiem Eintritt. Die Musiker*inneninitiative Bremen lädt herzlich ein zur Session unter dem Motto "KRÜMMUNG".
Im ersten Set spielen geladene Musiker*innen, im zweiten Set können interessierte Musiker*innen einsteigen. Alle Instrumente sind möglich.

So 22.5.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub
MACOHEWU
Marcotulli - Coburger - Heral - Wulff
Gabriel Coburger - saxophon, piano • Rita Marcotulli - saxophon • Lisa Wulff - kontrabass • Patrice Héral - schlagzeug
Das neue Programm aus Eigenkompositionen der Bandmitglieder verbindet Elemente aus ihren unterschiedlichen Herkunftsländern (Italien, Frankreich und Deutschland) und erzählt Geschichten ihrer musikalischen Reisen und Begegnungen. Die Liste der Jazzstars mit denen die Bandmitglieder gearbeitet haben ist lang und reicht von Kenny Wheeler, Norma Winstone über Billy Cobham, Pat Metheny, John Taylor, Christof Lauer und Rolf Kühn bis hin zu Nils Landgren und Roger Cicero.
Eintritt 15 € / div. Ermäßigungen / HfK Studierende 5 €

Sa 14.5.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub
Kaleidoskop
Dimitrij Markitantov - saxophon • Christian Hammer - gitarre • Alexander Morsey - kontrabass, tuba • Fethi Ak - percussion
Vier ganz und gar außergewöhnliche Musiker spannen einen weiten musikalischen Bogen, um mit Eleganz und Charme Modern Jazz mit folkloristischen Elementen aus Südosteuropa und dem Orient zu verweben.
Saxophonist Dimitrij Markitantov ist in Kiew geboren und Percussionist Fethi Ak verarbeitet türkische Wurzeln.
Eintritt 15 € / div. Ermäßigungen / HfK Studierende 5 €

Sa 30.4.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
International Jazz Day 2022
V.B. SCHULZE & LADY OELECTRIC
V.B. SCHULZE - fuzzbass, stimme, drones
(Concordia Tunnel Electric Supply Drones / Suburban Symphonies)
LADY OELECTRIC - electronics, DJ
(Live Mix mit frischen Tracks des kommenden Albums)
FLOATING DI MOREL
Sabine Blödorn - keyboard, stimme, drummachine, taperecorder
Kai Drewitz - stimme, keyboard, percussion
(Berlin Underground Psychedelia, "Starting the Pranks..." Play Loud! Rec.)
SESSION 51
(neue Reihe zur Vorstellung aktueller Eigenkompositionen geladener Musiker*innen)
5.- € / 3,- € erm. / MIBglieder frei
Für den Besuch gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen
Herbie Hancock Institute, Klangfrisch 2022
Do 28.4.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Endlich wieder! Wilde Session, schräg und groovy bei freiem Eintritt. Die Musiker- und Musikerinneninitiative Bremen lädt herzlich ein zur Session unter dem Motto "KRÜMMUNG".
Im ersten Set spielen geladene Musiker*innen, im zweiten Set können interessierte Musiker*innen einsteigen. Alle Instrumente sind möglich.

Fr 18.3.2022 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub
Ed Kröger Quintett
Ed Kröger - posaune • Ignaz Dinné - tenorsaxofon • Vincent Bourgeyx - klavier • Matt Adomeit - kontrabass • Rick Hollander - schlagzeug
Das aktuelle Ed Kröger Quintett gehört zu den spannendsten und virtuosesten Ensembles, die in der Tradition des Hardbops stehen. Mit ihren Kompositionen verleihen Ed Kröger und Ignaz Dinné dem Sound des Quintetts eine eigene, unverwechselbare Farbe.
„Eine alte Musik-Tradition frisch, lebendig und zeitlos cool klingen zu lassen, ist kein leichtes Unterfangen. Die Fallstricke zwischen Bewahrung und Erneuerung, zwischen Purismus und Offenheit sind tückisch und weit verzweigt. Der Posaunist Ed Kröger, nimmermüder Motor der Bremer Jazzszene, bekommt
das mit seinem Quintett im Falle der alten Modern Jazz- und Hardbob-Tradition seit etlichen Jahren ausgezeichnet hin." York Schaefer, Weser-Kurier (2017)
Eintritt 15 € / div. Ermäßigungen
Reservierung erbeten: klausfey@jazzsmells.de
Für den Besuch gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen

25. & 26.2., 20.00 Uhr
Eintritt: Abendticket 20.- / 10.-
Einzeltickets für Konzerte im Neuen Saal 10.- / 8.-
Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112
Karten unter www.schwankhalle.de
MIBNIGHT Jazzfestival 2022
Donnerstag 24.2.2022
18 Uhr, Schwankhalle, Alter Saal
JUGEND JAZZT
Das Festival startet traditionell bereits am Donnerstag mit der Begegnung Jugend Jazzt, dem Wettbewerb zur Kürung der besten Jazz-Nachwuchsband des Landes Bremens. Jugend Jazzt kann dieses Jahr pandemiebedingt leider nur von geladenen Gästen besucht werden. Alle Konzerte von JUGEND JAZZT werden aber live übertragen:
www.schwankhalle.de/onlinehalle/jugendjazzt
Der Stream startet um 17:45 Uhr, die Konzerte beginnen um 18 Uhr
und dauern vorraussichtlich bis 21:30 Uhr.
Freitag 25.2.2022
20 Uhr, Neuer Saal
Gaining Ground
Jens Schöwing - piano, keyboards • Eckhard Petri - saxophon • Florian von Frieling - gitarre • Christian Frank - e-bass, kontrabass • Marc Prietzel - schlagzeug
21 Uhr, Schwankhalle, Alter Saal
Ignaz Dinné Group feat. Julia Czerniawska
Ignaz Dinné - saxophon • Julia Czerniawska - viola • Jan-Olaf Rodt - gitarre • Lars Gühlcke - kontrabass • Joan Amigo Terol - schlagzeug
22 Uhr, Schwankhalle, Neuer Saal
UTU Trio
Ursel Schlicht - piano • Georg Wolf - kontrabass • Uli Sobotta - euphonium, zugtrompete
Samstag 26.2.2022
20 Uhr, Neuer Saal
Mother
Luise Volkmann - saxophon • Lucas Leidinger - piano • Athina Kontou - kontrabass • Dominik Mahnig - schlagzeug
21 Uhr, Schwankhalle, Alter Saal
JazzSmells & Julian Fischer
Julian Fischer - gitarre • Klaus Fey - saxophon • David Jehn - kontrabass •
Wolfgang Ekholt - schlagzeug
22 Uhr, Schwankhalle, Neuer Saal
HCL-Ensemble & Silke Eberhard
Silke Eberhard - saxophon, klarinette • Hans Kämper - posaune • Sebastian Venus - piano • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass • Hannes Clauss - schlagzeug, perkussion
23 Uhr, Schwankhalle, Alter Saal
Caution – May Be Hot
Matthias Schubert - saxophon • Günther Späth - kontrabass • Jörn Schipper - schlagzeug, perkussion
Mehr Infos zum MIBNIGHT Jazzfestival und den Bands finden Sie hier.
MIBNIGHT Jazzclub Session
Nach der zwangsbedingten Pause findet die MIBNIGHT Jazzclub Session ab dem 2.9.2021 wieder wie gewohnt (bzw. coronakonform) jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 21 Uhr statt.
Dank großzügiger Unterstützung seitens des Senators für Kultur Bremen wurde im Konzertsaal zu Beginn des Jahres eine hochwertige Lüftungsansage samt Virenfilter installiert. Selbstverständlich gelten die aktuellen Hygiene-, Abstands- und Einlassregeln (2G+ ab dem 10.1.2022).
Der Eintritt ist nach wie vor frei, es kann aber gern eine Spende hinterlassen werden.

Sa 11.12.2021 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub
claasue4
Claas Ueberschär - trompete • Mattie Winnitzki - piano • Oliver Karstens - kontrabass • Konrad Ullrich - schlagzeug
Eigenständiger zeitgenössischer Jazz . Die Band liebt freies Spiel ebenso wie den Umgang mit komplexen Harmonien.
Der Hamburger Trompeter hat eine beeindruckende, technisch ausgereifte Band, die lässig wilde Exzesse ins melodische Spiel integriert. Weser Kurier
In der Tat verfügt der Trompeter über einiges Karriere-Potenzial. Frappierend sind die Homogenität der Band, die Leichtigkeit der Stücke ..., die grandiose Klangvielfalt. JAZZthing
claasue4 nennt sich das Quartett um den fabelhaften Trompeter Claas Ueberschär. Sein Spiel besticht durch fließende Linien auf Trompete und Flügelhorn. Mitreißend und temperamentvoll. Jazz Zeitung
Eintritt: 12 € / erm. 8 €
Für den Besuch gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen.
Der 2G-Nachweis ist daher für den Besuch des Konzerts erforderlich.
Fr 26.11.2021 • 20 Uhr • MIB, Buntentorsteinweg 112, Bremen
IMPROVISATIONEN 214
DUO FATALE + ULI SOBOTTA
Ingeborg Poffet - akkordeon • JOPO - klarinetten, saxophone • Uli Sobotta - euphonium, zugtrompete
Bassklarinettist JOPO und seine Frau, die Accordeonistin & Sängerin Ingeborg Poffet, gründeten 1989 das Duo fatale. Mit Uli Sobotta hat das Duo Fatale seit Jahrzehnten improvisatorische Begegnungen auf Bühnen in Deutschland und der Schweiz gepflegt. Diese ungewöhnliche Instrumentenkombination garantiert ein exklusives Sound- Menü mit Improvisationen auf höchstem Niveau. Eine Musik zwischen Sphäre und Chaos, Geräusch und Melodie entsteht. Souldrifting Music, die sowohl die Avantgarde, als auch, beeinflusst von außereuropäischen Reisen, ethnologische Tiefen berührt.
Eintritt: 10 € / erm. 8 € & 5 €
Für den Besuch gelten die aktuellen Hygiene-Maßnahmen.
Mit freundlicher Unterstützung der Waldemar Koch Stiftung

Sa 6.11.2021 • 20 Uhr • MIB, Buntentorsteinweg 112, Bremen
IMPROVISATIONEN 213
Kübel&Fylter feat. Reinhart Hammerschmidt
Kübel& Filter - trompete, electronics • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass, electronics
Sampled Acoustica und handmade Electronica treffen auf filigranen Kontrabass… Mit Kübel&Fylter und Reinhart Hammerschmidt treffen zwei Musiker aufeinander, die den Dialog elektronischer und akustischer Klänge neu artikulieren. Neue Musik und Improvisation treffen auf live-elektronisch verfremdete Samples von Cembalo, Violine oder Trompete. Von musique concréte instrumentale bis Soundscape; zwischen Amon Tobin und György Ligeti; zwischen tänzelnder Atmosphäre und pulsierendem Bibbern… Kübel&Fylter feat. Reinhart Hammerschmidt erschaffen eine aktuelle Musiksprache des Augenblicks!
Im Rahmen des Konzerts werden auch Stücke der im November erscheinenden Kontrabass-Solo-CD BASS X von Reinhart Hammerschmidt vorgestellt.
www.kuebelundfylter.com • www.r-hammerschmidt.com
Eintritt: 10 € / erm. 8 € & 5 €
Für den Besuch gelten die üblichen Hygiene-Maßnahmen.
Eine Veranstaltung der Musikerinitiative Bremen in Kooperation mit dem Institut für Musik der Universität Oldenburg, unterstützt von klangpol – Netzwerk Neue Musik Nordwest • BASS X wird gefördert durch das Stipendienprogramm des Senators für Kultur Bremen

Do 28.10.2021 • Bremen
JUGEND JAZZT
Jazz-Nachwuchs unterwegs im mobilen JAZZ TRUCK
Um auch im Corona-Jahr 2021 den Jazz-Nachwuchs an der Basis zu stärken und zu motivieren, schickt die Bundesbegegnung JUGEND JAZZT den JUGEND JAZZT TRUCK als digitale Konzertreihe auf die Straße: Einen 12-Tonner-LKW als mobiles Ton- und Filmstudio mit eingebautem Jazzclub, der die Bundesländer in Vorbereitung auf die Bundesbegegnung JUGEND JAZZT im Mai 2022 in Lübeck besucht und je eine Siegercombo der Landesbegegnungen in Bild und Ton aufnimmt.
Am 28.10. ist der Truck in Bremen und dreht ein Video mit der Bremer Gewinnerband Lulatschès von der Jugend Jazzt Begegnung 2020.
Mehr Infos zu JUGEND JAZZT hier >

Sa 16.10.2021 • 20 Uhr
Kulturwerkstatt Westend, Waller Heerstr. 294, Bremen
Jazz-Tiden
Eine Bootsfahrt mit Musik, Anekdoten und 12 Takten Anarchie
Nagelritz - gesang, akkordeon, euphonium, saxophone, flaschenorgel
Jens Schöwing - orgel, klavier, bass, kreuzworträtsel • Holger Twietmeyer - gesang, schlagzeug
Unter dem Begriff „Jazz“ tummeln sich so viele Musikströmungen wie es Fischarten im Ozean gibt. Und so vielgestaltig und unterschiedlich Fische sind, so bunt und aufregend ist auch die Entwicklung der Jazzmusik. Sie begleitete Tänze und Proteste genauso wie Beerdigungen und Drogenexzesse. Was die Wenigsten wissen, nichts davon hätte es ohne die Seefahrt gegeben. Wie sollten sich denn musikalische Stile über tausende von Kilometern hinweg vermischen, bevor es Tonträger gab? Der Matrose war der Botschafter des Jazz ohne es zu wissen. Er hat ihn über die Ozeane, Häfen und Bordelle verbreitet. „Sprachbarrieren überwinden“, „Krumm ist das neue gerade“, „unter Drogen in Fahrt kommen“ und „die Nacht durchmachen“, sind nur einige Dinge, die der Jazz vom Seemann gelernt hat. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen musikalischen Streifzug durch die Jazz-Geschichte. Es wird gefachsimpelt, gelacht und getanzt.
Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €
Diese Veranstaltung wird gefördert von:
Senator für Kultur Bremen, Hollweg Stiftung, Waldemar Koch Stiftung

Sa 16.10.2021 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
MELEAGER UND DER HOLZSCHEIT
V.B. Schulze - Bericht • J. Willemer - Hermeneutik • C.W. Unruh - Genealogie • Tmóteo - Bildprozess
Meleager, dem Sohn Altheas, wurde als Säugling geweissagt, zu sterben, wenn der Holzscheit im Herd vollständig verbrannt sein würde. Daraufhin entfernt Althea diesen und verbirgt ihn in der Hoffnung, die Sache würde in Vergessenheit geraten.
Jahre später versäumt Oeneus, der Göttin Artemis ihren Teil zum Erntefest zu opfern, worauf diese ein wildes Ungeheuer entsendet, das Land zu verwüsten. Meleager versammelt ein Heer aus den verschiedenen Landesteilen, um das Ungeheuer zu besiegen.
Doch was ist mit dem Holzscheit...?
Eintritt: 3 Euro / Vereinsmitglieder frei
Nur für Geimpfte / Genesene! For vaccinated / recovered only!

1.-3. & 7.10.2021
KITO • Ev. Kirche Alt Aumund • Kränholm
JAZZFESTIVAL BREMEN NORD 2021
In Kooperation zwischen MIB, Kulturbüro Bremen Nord, GEWÖLBE VEGESACK
und Stiftung Haus Kränholm
Karten nur im Vorverkauf • keine Abendkasse
www.alletickets.de + etablierte Vorverkaufsstellen
Tageskarte: 25 € / erm. 15 € • Festivalkarte: € 50 € / erm € 40 €
Tageskarte für MIB-Mitglieder und HFK Studenten: 5 €
1.10.2021, ab 19 Uhr
KITO, Alte Hafenstraße 30, 28757 Bremen
QUARTETT WOHLGEMUTH
Antonia Wohlgemuth - gesang • Yonathan Ghebretensae - piano • Michael Bohn - kontrabass • Jannik Stock - schlagzeug
PHALANX
Axel Zajac - gitarre • Mathieu Bech - piano • Michael Haupt - kontrabass• Johannes Pfingsten - schlagzeug
CONRAD SCHWENKE QARTETT
Conrad Schwenke - piano • Jan-Olaf Rodt - gitarre • Michael Bohn - kontrabass • Julian Nicolaus - schlagzeug
2.10.2021, ab 19 Uhr
Ev. Kirche Alt Aumund, An der Aumunder Kirche 5, 28757 Bremen
BAUER / HEUPEL DUO
Michael Heupel - diverse flöten • Stefan Bauer - vibraphon, marimba
OLI POPPE TRIO feat. FRANK DELLE
Frank Delles - saxophon • Oli Poppe - piano • Michael Gudenkauf - kontrabass • Ralf Jackowski - schlagzeug
TRANSEUROPEAN QUINTETT
Regina Mudrich - violine • Örjan Hultén - saxophon • Filipe Monteiro - gitarre • Martin Zemke - e-bass • Eric Ford - schlagzeug
3.10.2021, ab 16 Uhr
Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen
INGO MARMULLA QUARTETT
Ingo Marmulla - gitarre • Thomas Hufschmidt - piano • Stefan Werni - kontrabass • Bernd Gremm - schlagzeug
VOICESISTAS - A Capella Trio
Melanie Germain - gesang • Britta Rex - gesang • Lindsay Lewis - gesang
7.10.2021, 19 Uhr
Clubgastspiel Veranstalter Netzwerk Artgenossen
Ev. Kirche Alt Aumund, An der Aumunder Kirche 5, 28757 Bremen
JAZZSMELLS feat. JULIAN FISCHER
Julian Fischer - gitarre • Klaus Fey - saxophon • David Jehn - kontrabass • Wolfgang Ekholt - schlagzeug